Mit Inkrafttreten des neuen Strassengesetzes per 1.1.2009 hat das Tiefbauamt des Kantons Bern die sogenannten kantonalen Standards eingeführt. Anhand dieser werden bestehende Schwachstellen analysiert sowie mögliche und breit abgestützte Massnahmenvarianten erarbeitet. Dazu wird in der Regel für die zu betrachtenden Ortsdurchfahrten eine Begleitgruppe aus der ortsansässigen Bevölkerung (Politik, Verwaltung, Schule, Gewerbe, Landwirtschaft, etc.) nach den Bedürfnissen der entsprechenden Gemeinde installiert (partizipativer Planungsprozess). LP Ingenieure AG erbringt hierfür die notwendigen Verkehrs- und Bauingenieurleistungen, übernimmt Mediationsfunktionen und die zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist immer eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und eine breit abgestützte, wirksame, finanzier- und realisierbare sowie
auf die örtlichen Verhältnisse angepasste Lösung.
- Verkehrserhebungen, Videoanalysen
- Schwachstellenanalyse
- Zustandsanalyse Strasse / Infrastruktur
- Massnahmenvarianten
- Erstellung eines Mitwirkungsdossiers (Vorprojekt) inkl. Fragebogen
- Orientierungsveranstaltungen und Ortsbegehung mit der Bevölkerung vor Ort
- Analyse und Auswertung der Mitwirkungseingaben
- Erstellung Vorstudie und Mitwirkungsprojekt
- Erstellung Bericht zur Mitwirkung
- Oberingenieurkreis I, Thun
- Oberingenieurkreis III, Biel
- Oberingenieurkreis IV, Burgdorf
Seit 2009
- Verkehrserhebungen, Videoanalysen
- Schwachstellenanalyse
- Erstellung eines Mitwirkungsdossiers (Vorprojekt) inkl. Fragebogen